Worum geht es bei dem Projekt?
Pinjam ist ein überbesichertes DeFi-Kreditprotokoll, das das Verleihen und Ausleihen von Kryptowährungen ermöglicht.
Kreditgeber können durch die Bereitstellung von Liquidität auf dem Markt Zinsen verdienen. Kreditnehmer hingegen zahlen Zinsen auf die von ihnen geliehenen Vermögenswerte.
Was macht Ihr Projekt einzigartig?
Pinjam weist nicht ausgeliehene Gelder Blue-Chip-Protokollen zu und generiert so zusätzliche Renditen für Kreditgeber - zusätzlich zu den Zinsen, die sie für das Verleihen ihrer Vermögenswerte erhalten.
Geschichte des Projekts
Das Team (bestehend aus Joseph Saw, Syahir Amali und Shawn Benedict) begann im September 2022 mit der Arbeit an dem Projekt und startete den {PINKAV}-Token am 16. Juni 2023 im KAVA-Netzwerk - das Pinjam-Protokoll ging am 19. Juni 2023 im KAVA-Netzwerk live und machte es damit zum ersten Netzwerk in ihrem Multi-Chain-Ansatz.
Was kommt als Nächstes für Ihr Projekt?
Das Pinjam-Protokoll wird in naher Zukunft mehrere Blockchains unterstützen, mit nativen, nicht überbrückbaren Pinjam-Tokens in ihren jeweiligen Netzwerken - dies ebnet den Weg für kettenspezifische Governance und Liquidity-Mining-Programme.
Wofür kann Ihr Token verwendet werden?
Der {PINKAV}-Token kann gestaked/gesperrt werden, um Einnahmen aus dem Pinjam-Protokoll zu erzielen - diese stammen aus Kreditaktivitäten, nicht ausgeliehenen Geldern, die zur Renditegenerierung eingesetzt werden, und je nach Netzwerk aus Anreizen der jeweiligen Netzwerkstiftungen.